top of page
DSCF3277.JPG

Ergänzende Förderung und Betreuung (eFöB)

Kontakt:

 

Koordinierende Erzieherin: Sandra Wanzlik

Telefon: 030 6031067 

Fax: 030 66526700

efoeb@gs-regenweiher.schulserver.de

jungs-farbe_edited.png

Aktuelles

Das Hortgebäude/ EFöB erstrahlt in neuem Glanz!


Auf beiden Etagen im Gebäude wurde umstrukturiert, so dass verschiedene Funktionsräume für die Kinder entstanden sind wie das Dschungelzimmer, das Waldzimmer, verschiedene Kreativräume, ein Bauraum und Disneyzimmer und ein neu gestalteter Computerraum. Ein großes Dankeschön an das Team der Erzieher:innen welche handwerkliches und künstlerisches Geschick bei der Umgestaltung der Räume bewiesen haben!

Hier geht es zu den Bildern:

Ferientermine 2025/2026 (eFöB geöffnet)

 

Winterferien: 03.02. - 08.02.2025

Osterferien: 14.04. - 25.04.2025

Sommerferien: 24.07. - 06.09.2025

Herbstferien: 20.10. - 01.11.2025

Weihnachtsferien: 22.12. - 02.01.2026

Winterferien: 02.02. - 06.02.2026

Osterferien 2025_20250327_090250_0000.png
Osterferien 2025_20250327_090250_0001.png
DSCF3295_edited.jpg
DSCF3288_edited.jpg

Unsere Hortbetreuung von A bis Z

Hort Catering.png
Anker 1

Abholberechtigung

Bei der Aufnahme Ihres Kindes in den Hort erteilen Sie als Erziehungsberechtigte schriftliche Vollmachten für Personen, die Ihr Kind aus unserer Einrichtung abholen dürfen.

Ansprechperson

Ihre Ansprechperson ist die koordinierende Erzieherin, Sandra Wanzlik.

Telefon: 030 6031067

Fax: 030 66526700

efoeb@gs-regenweiher.schulserver.de

Sprechzeiten: Dienstag und Donnerstag 16:30 - 18:00 Uhr, bzw. nach Absprache

Beiträge

Die Hortbetreuung ist nur nach Antragstellung möglich!

 

Klassenstufe 1,2 & 3:

Betreuung in allen Modulen beitragsfrei.

 

Ab Klassenstufe 4:

Die ergänzende Förderung und Betreuung ist kostenpflichtig. Die Höhe richtet sich nach dem jeweiligen Familieneinkommen.

Berlinpass

Vorhandene Berlinpässe sind in Kopie im Horthaus abzugeben, um den Kindern die kostenfreie Teilnahme an Ausflügen und Veranstaltungen zu ermöglichen.

Die Abgabe unterliegt der Bringpflicht der Eltern!

Betreuungszeiten

Folgende sogenannte Module können von Ihnen beantragt werden. Ein entsprechender Bedarf ist nachzuweisen.

06:00 bis 07:30 Uhr

13:30 bis 16:00 Uhr

13:30 bis 18:00 Uhr

 

Die Module sind miteinander kombinierbar.

 

Die Bewilligung der Betreuungszeiten richtet sich nach Ihren Arbeits- und Wegezeiten und beinhaltet die Ferien.

Catering

Unsere Kinder werden durch die Firma 40seconds Kids täglich mit Mittagessen versorgt.

Elektronik & Co.

Das Telefonieren und Fotografieren sowie die Nutzung des Internets ist im Horthaus grundsätzlich untersagt.

Getränkeversorgung

Den Kindern stehen ganztägig verschiedene Sorten Tee sowie Wasser zur Verfügung.

Hausaufgaben

Jedes Kind kann auf seiner Etage in ruhiger Atmosphäre in der Zeit von 12:00Uhr bis 14:30Uhr seine Hausaufgaben erledigen. Die anwesenden Erzieher*innen unterstützen die Kinder und stellen Hilfsmittel zur Verfügung.

Vertrag ergänzende Förderung und Betreuung

Anträge zur Aufnahme Ihres Kindes für die ergänzende Förderung und Betreuung erhalten sie bei der Anmeldung Ihres Kindes im Sekretariat oder in der eFöB.

Konzeption

Hier können Sie die pädagogische Konzeption des Horthauses als PDF herunterladen.

Lage

Das Horthaus befindet sich im Otto-Wels-Ring 35 in 12351 Berlin, in unmittelbarer Nähe des U-Bahnhofs Johannisthaler Chaussee. Es ist etwa fünf Gehminuten von der Schule am Regenweiher entfernt. Hier gibt es eine Karte.

Medikamente

Die Gabe von Medikamenten ist den Erzieher:innen des Horthauses grundsätzlich nicht gestattet.

Notfall

Für eventuelle Notfälle füllen die Eltern für jedes einzelne Kind einen sogenannten Notfallzettel aus. Auf diesem sind diverse Telefonnummern und Ansprechpersonen aufgeführt, um eine ständige Erreichbarkeit zu gewährleisten.

Notfallmaßnahmen und das Informieren der Eltern laufen parallel.

Bitte teilen Sie uns mögliche Änderungen Ihrer Kontaktdaten umgehend mit!

Partizipation

Unsere Kinder werden in vielfältiger Weise demokratisch am Tagesgeschehen beteiligt. Aufgrund des offenen Ansatzes können die Kinder selbst entscheiden, welchen Teil des Hauses sie aufsuchen und welche Angebote sie wahrnehmen möchten.

Praktikum

Unser Team betreut regelmäßig Praktikant:innen in den verschiedenen Stufen der Erzieher:innenausbildung.

Ansprechperson für Bewerbungen für einen Praktikumsplatz ist Frau Wanzlik.

Telefon: 030 6031067

efoeb@gs-regenweiher.schulserver.de

Schulweg

Nach der Einschulung wird mit den Kindern während eines individuell festgelegten Zeitraumes der Schulweg (ca. 5 Gehminuten) intensiv trainiert. Auf dieser Karte können Sie den Weg ansehen.

Telefon

In der Kernzeit von 12:00 und 16:00 Uhr ist ein Anrufbeantworter geschaltet, der wird regelmäßig abgehört wird. Für Nachfragen, Terminabsprachen und Informationsaustausch nutzen Sie bitte die Zeiten von 8:00 bis 12:00 Uhr und 16:00 bis 18:00 Uhr.

Telefon untere Etage: 030 6031067

Telefon obere Etage: 030 6650991 (ab 12:00 Uhr)

Verlassen der eFöB

Für Kinder, die die ergänzende Förderung und Betreuung alleine verlassen, legen die Eltern verbindliche Zeiten fest. Diese werden schriftlich auf den sogenannten Notfallzetteln vermerkt.

VHG

Kinder ohne eine Vertrag für die ergänzende Förderung und Betreuung werden von 7:30Uhr bis Unterrichtsende und von Unterrichtsende bis 13:30Uhr in der eFöB betreut. Die Betreuung enthält die Versorgung mit einem Mittagessen, jedoch keine Hausaufgabenbetreuung. Sie ist für die Eltern kostenfrei.

bottom of page